zum inhalt
Links
  • Grüne Links
StartKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Grüne Grafschaft
Menü
  • Kreisverband
    • Köpfe
  • Bad Bentheim
    • Köpfe
    • Presse
    • Newsarchiv
  • Niedergrafschaft
    • Fraktionen
    • Presse
    • Grüne Zeitung (Grüz)
  • Nordhorn
    • Der Ortsverband
    • Unsere Arbeit im Ortsverband
    • Die Fraktion
    • Unsere Politik im Rat der Stadt Nordhorn
    • Aktuelles und Termine
  • Schüttorf
  • Grüne Jugend
  • Europaparlament
  • Bund
  • Land
  • Bezirk
  • Termine
  • Grünes und Alternatives Allerlei
  • Archiv
    • Wahlen 2006 - Kreisverband
    • Wahlen 2006 - Nordhorn
    • Wahlen 2006 - Bad Bentheim
Grüne GrafschaftStart

Grüne Grafschaft

  • Start
  • Kreisverband
  • Bad Bentheim
  • Niedergrafschaft
  • Nordhorn
  • Schüttorf
  • Grüne Jugend
  • Europaparlament
  • Bund
  • Land
  • Bezirk
  • Termine
  • Grünes und Alternatives Allerlei
  • Archiv

Große Eichen am Bahnhof sind gefällt (GN, 27.11.2012)

Abriss der Güterhallen beginnt

Mit dem Einverständnis der Stadt hat die Bentheimer Eisenbahn am Wochenende die vier großen Eichen am Bahnhofsvorplatz fällen lassen. Das ist zugleich der Auftakt für den Abriss der alten Güterhallen, der diese Woche beginnt. Die Nordhorner Grünen hatten vergeblich versucht, das Fällen der Bäume zu verhindern.

rm Nordhorn. Der Abriss der alten Güterhallen und der früheren Ladegleise soll Platz für den Bau einer neuen Zentralen Bushaltestelle (ZBH) schaffen. Dorthin soll später Schritt für Schritt die Drehscheibe des öffentlichen Nahverkehrs verlagert werden.

Die Stadt Nordhorn hatte daher in der vergangenen Woche das Fällen der Bäume genehmigt. Die Grünen sehen darin einen Widerspruch zur Baumschutzsatzung der Stadt. Sie scheiterten allerdings mit dem Versuch, die Fällaktion mit einer Anfrage an den Landkreis als Kommunalaufsicht zu verhindern. Die Stadt Nordhorn sei berechtigt, hatte der Landkreis den Grünen erklärt, von einem Ausnahmetatbestand in der Baumschutzsatzung Gebrauch zu machen. Das Absägen der Bäume liege wegen der städtebaulichen Bedeutung der ZBH-Pläne im öffentlichen Interesse.

„Wir haben daraufhin den Fällantrag genehmigt, zumal damit ein politischer Beschluss des Stadtrats umgesetzt wird“, erklärte Stadtbaurat Schreinemacher auf GN-Anfrage. Die Bäume seien dann am Sonnabend abgesägt worden, um den Schülerverkehr an dieser Stelle nicht zu gefährden.

Die Grünen kritisieren die Aktion als „mehr als fragwürdiges Signal für die Öffentlichkeit“. Bürgern sei kaum zu vermitteln, dass ein Baum nicht gefällt werden darf, wenn der Bentheimer Eisenbahn „aus so genannten ästhetischen Gründen und wegen drei zusätzlicher Parkplätze“ gestattet werde, die Kettensäge zum Einsatz zu bringen, kritisieren die Grünen Politiker Christian Beike und Mathias Meyer-Langenhoff. Die BE habe sich „mit ihrem unsensiblen und unflexiblen Handeln keinen Gefallen getan“.

zurück