Diskussion über „Bauernhof oder Agrarfabrik“
gn Nordhorn. Obwohl die Selbstversorgungsquote in Deutschland laut BUND längst bei 100 Prozent liegt, werden immer mehr und zunehmend größere Mastställe beantragt und gebaut. „Nicht nur in den Regionen Südoldenburg und dem Emsland, sondern auch in bedenklich hohem Maße in der Grafschaft Bentheim“, kritisiert der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen. Mehr als ein Drittel aller deutschen Schweine und Legehennen sowie mehr als die Hälfte aller deutschen Hähnchen stammten aus Niedersachsen. Die Investoren dieser Agrarfabriken aus der Futtermittel- oder Fleischindustrie verdrängten damit einzelne Landwirte oder machten sie zu abhängigen Lohnempfängern. – „Was wollen wir: Bauernhof oder Agrarfabrik“, lautet die Frage der auf einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung am Mittwoch, 23. Februar, um 20 Uhr im Gemeindehaus am Markt in Nordhorn nachgegangen werden soll. Vom Podium aus diskutieren mit den Besuchern Christian Meyer, agrarpolitischer Sprecher der Landtagsfraktion der Grünen, Dr. med. Hanspeter Ammann, Krankenhaushygieniker und Mitglied der „BI für die Werterhaltung der Region Billerbeck“, und Hermann Heilker, Vorsitzender des Landwirtschaftlichen Kreisvereins.
zurück